Für Webdesigner und Frontendentwickler denken wir in responsiven Projektkategorien und Arbeitsabläufen, doch gilt das auch für unsere Kunden? Entsprechen solche Kategorien und Abläufe immer und ausnahmslos den Anforderungen an das Projekt und dem Nutzungsverhalten der Zielgruppe? Der Vortrag will dieses differenzierte Zusammenspiel aus den Notwendigkeiten eines veränderten Webdesign-Workflows, den Vorstellungen der Kunden und dem modernen Nutzerverhalten beleuchten, damit "Responsive Webdesign" nicht länger als brandaktuelles, singuläres und technisches Konzept wahrgenommen wird, sondern als fester Bestandteil des individuellen Projekt- und Kundenmanagements.
Mögl. Vortragsbestandteile:
- Was barrierefreie Textversionen mit Websites für iPhones zu tun haben
- Kompetenzanforderungen an Entwickler und Designer
- Mobile first, desktop first? Content first!
- Zielgruppen, Inhalte und Nutzungsverhalten
- Responsive oder doch eine App?
- Die Bedeutung von Wireframes
- Über die Daseinsberechtigung von Photoshop
- HTML- und Design-Prototyping